Universitätsklinikum Freiburg
Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Sämtliche Fachrichtungen der Medizin, von der Ophthalmologie über die Onkologie bis zur Kardio- und Neurochirurgie, sind hier durch eigene Fachkliniken und Institute vertreten. Als Teil von einer der renommiertesten deutschen Hochschulen – der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit mehr als 555-jähriger Geschichte – ist das Universitätsklinikum Freiburg eines der größten Lehrkrankenhäuser in Europa und genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
Fünf Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin haben am Universitätsklinikum Freiburg gearbeitet.
Das Universitätsklinikum Freiburg verfügt über 1.600 Betten; jährlich werden 65.000 stationäre und 380.000 ambulante Patienten behandelt. Das Universitätsklinikum umfasst 14 Fachkliniken, zahlreiche Institute und interdisziplinäre Zentren (wie das Comprehensive Cancer Center Freiburg, das Internationale Pankreaskarzinomzentrum und das Prostatazentrum Freiburg). Es ist das größte deutsche Klinikum, das von der KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) zertifiziert wurde.
Um die besonderen Bedürfnisse ausländischer Patienten und deren Familien zu decken, wurde 2000 vom Vorstand des Universitätsklinikums eine eigene Abteilung eingerichtet: International Medical Services (IMS). Die Mitarbeiter des IMS erstellen Kostenvoranschläge und Einladungsschreiben für die Visaerteilung, vereinbaren Untersuchungstermine, organisieren Dolmetscher, übernehmen die Reiseplanung.